Kölbingen.de


 

Aktuelle News

Suche:

Nikolaus 2021

Sei gegrüßt lieber Nikolaus!

Auch in diesem Jahr kam uns der Nikolaus wieder in der Kita besuchen.

Wir waren alle sehr aufgeregt und haben uns auf ihn gefreut. Jede Gruppe hat eine Kleinigkeit, zum Beispiel ein Lied, ein Gedicht oder ein Fingerspiel, für den Nikolaus vorbereitet. Darüber hat er sich sehr gefreut! :-)

Im Anschluss durfte dann jedes Kind persönlich zu ihm gehen und seine gefüllte Socke abholen. Diese war mit vielen kleinen Leckereien gefüllt.

Zum Abschluss hat der Nikolaus uns noch eine kleine Geschichte aus seinem Buch vorgelesen und uns versprochen, das er im nächsten Jahr wiederkommt.

Foto

spacer
St. Martin 2021

St. Martin 2021

"Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir!"

Auch in diesem Jahr haben sich wieder alle Kinder, Geschwister, Eltern und Erzieher an der Kita „Feldmäuse“ zum Martinszug zusammengefunden. Vorne voran ritt Sankt Martin mit seinem Pferd, dahinter der Musikverein und dann kamen wir, mit unseren tollen, leuchtenden Laternen.

Mit schöner Musik und vielen bunten Laternen gingen wir durch die Straßen und sangen an verschiedenen Stopps Martinslieder wie „Ich geh mit meiner Laterne“, „St. Martin“ und „Durch die Straßen“.

Die Feuerwehr hat ein großes Feuer für uns vorbereitet. Dort angekommen sangen zuerst die Erzieherinnen für alle das Lied „Ein armer Mann“ und im Anschluss alle gemeinsam das Lied „Laterne, Laterne“.

An verschiedenen Ständen konnte man Brezeln und warmen Kakao bekommen. So konnten wir gemeinsam mit all den Leckereien den Abend schön gemütlich am Feuer ausklingen lassen.

Foto

spacer
Tanz- und Bewegungsprojekt

Das Tanz- und Bewegungsprojekt war ein voller Erfolg!

Ein tolles Tanz- und Bewegungsprojekt erlebten die Vorschulkinder der Kindertagesstätte „Feldmäuse“. Die angehende Tanzpädagogin Siska Schmidt übte mit den Kindern verschiedene Ballettschritte ein, spielte Tanzspiele und die Kinder lernten die unterschiedlichen Musikrichtungen durch das eigene Ausprobieren kennen. Die Kinder hatten sehr viel Spaß dabei und konnten viel über das Thema Tanzen und Bewegung lernen. Zum krönenden Abschluss führten die Vorschulkinder allen anderen Kita-Kindern und ErzieherInnen in der Kindertagesstätte eine Ballettaufführung auf. Das war ein tolles Projekt und alle hatten viel Freude daran! Wir freuen uns dieses im Frühjahr noch einmal durchführen zu können. :-)

Foto

spacer
Halloweenparty bei den Feldmäusen

Heute gab es bei uns in der Kita ein buntes Programm mit vielen tollen Überraschungen. Alle Kinder die wollten, kamen in tollen Kostümen in die Kita .

Zu Beginn gab es als Stärkung ein gemeinsames Frühstück mit vielen schaurig süßen und sauren Leckereien. Es gab Geister- und Fledermauschips, gruselige Schokolollis und Gummibärchn und vieles mehr.

Nach dem gemeinsamen Frühstück ging es dann auch schon weiter mit dem Programm. An verschiedenen Orten gab es Stationen mit tollen Aktivitäten. In der Turnhalle gab es eine Halloweentanzparty mit Musik, Luftballons und lustigen Tänzen.

Bei der nächsten Station konnten wir einen Geist basteln und verschiedene Halloweenbilder ausmalen.

Außerdem gab es auch noch eine Schminkstation, bei der wir uns schminken lassen konnten.

Die Kinder die es etwas ruhiger möge, konnten sich ein Buch anschauen oder etwas spielen.

 

Das war ein toller Morgen mit viel Spaß! :-)

Happy Halloween

Foto

spacer
Bus Streik

Liebe Eltern,

 

wir erhielten soeben kurzfristig die Information, dass der Betrieb - DB Regio Bus Rhein-Mosel GmbH - von Verdi kurzfristig bestreikt wird.

 

Wie sich der kurzfristige Streikaufruf auf unseren Busverkehr auswirkt, können wir leider nicht abschätzen.

 

 

 

spacer
Erntedankfest bei den Feldmäusen

Wir haben zusammen ein großes Erntedankfest gefeiert! Zu Beginn gab es ein leckeres Frühstück, mit viel Obst, Gemüse, Joghurt, frischem Brot, Wurst, Käse und selbstgebackenen Leckereien! Besonders schön war es, dass sich jede Gruppe etwas für das Buffet überlegt hat. Die Bärenhöhle hat sich um die Dekoration und die Erntekrone gekümmert, die Regenbogengruppe hat einen Apfelkuchen gebacken, die Schneckengruppe hat Kartoffelpizzamuffins gebacken und die Mäusegruppe hat Apfelmus zubereitet.

In den Gruppen haben wir zusammen an einer großen und herbstlich geschmückten Tafel gefrühstückt.

Im Anschluss daran ging es mit allen Kindern in der Turnhalle mit dem Programm weiter.

In einer Erzählrunde haben wir darüber gesprochen warum wir das Erntedankfest feiern und wofür wir Gott danken wollen.

Danach haben wir die Rollen verteilt und zusammen das Singspiel: „Sag uns Herr Bäcker, woher kommt dein Brot“ gespielt. Außerdem haben wir zusammen Lieder gesungen und den Obsttellertanz getanzt.

Zum Abschluss haben wir noch zusammen in der Turnhalle getanzt. Das war ein toller Morgen mit viel Spaß!

Foto

spacer
Vorstellung der Kita Sozialarbeiterin

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

mein Name ist Janina Büsse und ich bin als Sozialpädagogin B.A. im Feld der Kita-Sozialarbeit tätig. Als Mitarbeiterin des Diakonischen Werkes Westerwald schaffe ich seit August 2021 erste Grundlagen für das neue Aufgabengebiet der Kita-Sozialarbeit und meine Zuständigkeit umfasst den Sozialraum der Verbandsgemeinde Westerburg.

Die Kita-Sozialarbeit ist dem Fachbereich der Psychologischen Beratungsstelle zugeordnet. Das Team besteht aus 13 Kollegen und Kolleginnen und bietet Erziehungs-, Paar-, Familien- und Lebensberatung, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Sexual-pädagogische Prävention und Schul- und Kitasozialarbeit an.

Die Kita Sozialarbeit ist ein kostenloses Angebot für alle Kita-Familien, die sich Unterstützung und Hilfe wünschen. Die niedrigschwellige und unbürokratische Arbeit der Kita-Sozialarbeit dient dazu, Familien frühzeitig Hilfe zur Selbsthilfe zu bieten:

  • Offenes Beratungsangebot direkt vor Ort in der Kita z.B. bei Erziehungsfragen, bei persönlichen und familiären Belastungen, beim Übergang zur Grundschule uvm.
  • Hilfestellung bei Ämter- und Behördengängen und bei der Stellung von Anträgen
  • Gruppenangebote in Form von Eltern- und Familienaktionen, Elternkurse etc.
  • Unbürokratische und schnelle Vermittlung von Unterstützungsangeboten (Beratungsstellen, Ämter, Behörden, Freizeitangeboten etc.)

Als Sozialpädagogin unterliege ich der Schweigepflicht und behandle alle Gespräche selbstverständlich vertraulich.

Unter den unten angegebenen Kontaktdaten können Sie mich gerne erreichen. Nutzen Sie die Kontaktdaten oder sprechen Sie das Kita-Team an!

Ihre Kita-Sozialarbeiterin Janina Büsse

Telefon: 0151/ 53600074

E-Mail:

spacer
Herzlich willkommen zur Osterrallye

Die Osterrallye ist eine Gemeinschaftsaktion der Ortsgemeinde Kaden, der Kindertagesstätte Feldmäuse Kölbingen und der Grundschule Kaden.

Sie besteht aus verschiedenen Stationen, die in Kaden und Kölbingen verteilt sind. Folgt einfach den Wegweisern, Sie führen Euch zu den verschiedenen Stationen. Der Start ist in Kaden am Kastanienbaum auf dem Backesplatz. Von hier aus erfahrt ihr wie es weitergeht. An jeder Station findet ihr eine kurze Beschreibung der Aufgabe.

Wer mag, kann sich gerne etwas Wegproviant mitnehmen und an den einzelnen Stationen verweilen. Gerne könnt ihr die Rallye auch mehrmals gehen. Die Stationen stehen ab dem 01.März bis zum Ende der Osterferien für alle bereit.

Wir wünschen Groß und Klein viel Spaß dabei.

Ortsgemeinde Kölbingen

Frank Schäfer
Hauptstraße 66
56459 Kölbingen
Telefon:02663 - 7396
Handy:0171 - 75 86 345
E-Mail:

Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters finden nach Vereinbarung statt. Bitte kontaktieren Sie mich über die oben genannten Daten oder unser Kontaktformular.

Kontakt & Datenschutz

Datenschutz

Disclaimer

Impressum

Kontakt

Informationen

Kölbingen.de © 2023 · Unsere RSS Feeds

Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.
Vervielfältigung, Speicherung, Nachdruck, Aufnahme in anderen Web-Sites o.ä. nur mit Genehmigung.

Design und Programmierung durch MiGo-WebDesign
MiGo-Portal 2.30.00

Kölbingen.de benutzt Cookies, um unsere Webseiten besser an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Kölbingen.de.

Kölbingen.de © 2023
Dieses Dokument wurde gedruckt von Kölbingen.de am 29.09.2023 um 02:53:07 Uhr.